Die Baumbestattung in Bensheim und Waldbestattung im Friedwald:
Die Möglichkeiten einer Baumbestattung in Bensheim und Friedwald:
Die beiden wichtigsten Entscheidungen im Trauerfall sind die Bestattungsform und die Grabart. Diese können nachträglich nicht geändert werden und müssen daher gut überlegt sein. Wegen der unterschiedlichen Friedhofsvorschriften und Bestattungsmöglichkeiten empfehlen wir Ihnen, ein Beratungsgespräch mit uns zu führen. Jede Grabart und Bestattungsform hat Vor- sowie Nachteile. Daher ist es wichtig, diese im Beratungsgespräch eingehend zu besprechen, um eine gute Entscheidung im Sinne der Familie treffen zu können. Somit erhalten Sie Unterstützung im Trauerfall oder Ihrer Bestattungsvorsorge und einen genauen Überblick aller anfallenden Bestattungskosten für eine Baumbestattung in Bensheim oder Waldbstattung im Friedwald.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen 4 verschiedene Bestattungsmöglichkeiten und die dazugehörigen detaillierten Bestattungskostenaufstellungen zur Baumbestattung, als PDF zum ausdrucken. Ferner eine Kostenübersicht als Zusammenfassung auf der Internetseite. Klicken Sie einfach auf den Ihrerseits gewünschten Bestattungsort und Sie erhalten einen genauen Überblick über die Bestattungskosten
1. Kostenübersicht: Baumbestattung im Friedwald
Bestattungskosten | Euro |
Bestatter Steffen Großmann (Bestattungsartikel und Dienstleistungen) | 1.495,- |
Krematorium (Amtsarzt und Einäscherung) | 595,- |
Friedhofsgebühren (Grabplatz am Baum für eine Urne und Urnenbeisetzungsgebühr Friedwald) | 1.040,- |
Gesamtsumme Bestattungshaus und Krematorium sowie Friedhofsgebühren (inklusive gültige MwSt.) | 3.130,- |
Bestattungskosten für eine Baumbestattung im Friedwald als PDF zum ausdrucken.

Friedwald Michelsstadt
Mossauer Straße
64720 Michelsstadt
ÖPNV: www.rmv.de
Telefon: Bestattungshaus Steffen Großmann 06251 / 138 64 66
2. Kostenübersicht: Baumbestattung auf dem Waldfriedhof Bensheim
Bestattungskosten | Euro |
Bestatter Steffen Großmann (Bestattungsartikel und Dienstleistungen) | 1.495,- |
Krematorium (Amtsarzt und Einäscherung) | 595,- |
Friedhofsgebühren (Baumquartal für bis zu 3 Urnen am Baum und Urnenbeisetzungsgebühr, optional Trauerhalle) | 4.330,- |
Gesamtsumme Bestattungshaus und Krematorium sowie Friedhofsgebühren (inklusive gültige MwSt.) | 6.420,- |
Bestattungskosten für eine Baumbestattung in Bensheim als PDF zum ausdrucken.

Waldfriedhof Bensheim
Konrad-Adenauer-Straße 70
64625 Bensheim
ÖPNV: www.rmv.de
Buslinie: RUF 6972 - Haltestelle: Waldfriedhof Bensheim
Telefon: Bestattungshaus Steffen Großmann 06251 / 138 64 66
Der Sarg und die Urne zur Feuerbestattung in Bensheim
In unserer Bestattungskostenaufstellung für Bensheim und ganz Südhessen sind die hier mit einem Kiefernsarg inkl. einfachem Deckblatt und Innenausstattung sowie einer blauen Schmuckurne mit Goldband dargestellten Bestattungsartikel enthalten. Diese sind auch in unserer Sargausstellung zu sehen. Selbstverständlich können alle Bestattungsartikel auf Wunsch durch Sie individuell ausgesucht und somit angepasst werden.
Jederzeit telefonische Beratung und Hilfestellung!
Die Trauerfallberatung kann in unseren Räumen, bei Ihnen zu Hause oder gänzlich über digitale Medien erfolgen:

Qualifizierte Bestatter im Trauerfall und bei der Vorsorge an Ihrer Seite.

Erledigung aller Behördengänge & Verwaltungsangelegenheiten.

Professionelle Trauerbegleitung und Hilfestellung im Trauerfall.

Kostenkontrolle dank transparenter Preisübersicht & Angebotseinholung.
Ein Trauerfall kann ggf. eine finanzielle Herausforderung für die Hinterbliebenen sein. Die Bestattungskosten müssen bezahlt werden. Damit aus der emotionalen keine finanzielle Belastung wird, bieten wir unseren Auftraggeber eine unkomplizierte Möglichkeit der Bestattungsfinanzierung zwischen 3 bis maximal 36 Monaten an. Auf Wunsch können auch die Friedhofsgebühren für den Graberwerb und sonstige Nebenkosten wie beispielsweise Trauerfloristik in die Finanzierung aufgenommen werden. Eine separate Antragstellung ist nicht erforderlich. Alle diesbezüglichen Schritte werden unsererseits mit der Rechnungsstellung auf den Weg gebracht. Die Bestattungsfinanzierung setzt entsprechende Bonität voraus. Stellen Sie Ihre diesbezüglichen Fragen und wir zeigen Ihnen alle Möglichkeiten der Bestattungsfinanzierung auf.
Zusammensetzung von Bestattungskosten in Bensheim
Bestattungskosten in Bensheim setzen sich grundsätzlich aus diesen 3 Kostenblöcken zusammen:
Eigenleistungen: z.B.: Für einen Sarg, Decke und Kissen sowie Sarginnenausstattung, das Ankleiden und Einbetten sowie die hygienische Versorgung des Verstorbenen, eine Schmuckurne, die Aufbahrung bei der Abschiednahme, Überführungen zum Friedhof oder Krematorium, Nutzung der Kühlungsräume, Erledigung der Bestattungsformalitäten, Planung und Betreuung der Trauerfeier, usw.
Fremdleistungen: z.B.: Blumenschmuck zur Trauerfeier, Trauerredner oder Trauerrednerin, Trauerdrucksachen, Traueranzeige in der Tageszeitung, Organist zum Orgelspiel, Einäscherungsgebühren des Krematoriums, usw.
Gebühren: z.B.: Sterbeurkunden, Leichenschauschein, Friedhofsgebühren, Grabnutzungsgebühren, Urnenbeisetzungsgebühren oder Erdbestattungsgebühren, Trauerhallennutzung, Grabverlängerungsgebühren, zweite amtsärztliche Untersuchung im Krematorium, usw.
Fehlt einer der genannten Kostenblöcke ist die Kostenaufstellung für Bensheim unvollständig! Es gibt immer wieder Angebote im Internet, die insbesondere zwingend notwendige Fremdleistungen und Friedhofsgebühren nicht nennen. Bleiben Sie daher bitte aufmerksam und prüfen vorliegende Bestattungskostenaufstellung im eigenen Interesse sorgfältig! Ferner empfehlen wir sich ausschließlich an Bestattungshäuser zu wenden, die einen Ausbildungs- und Qualifikationsnachweis vorzeigen können!
Die Möglichkeiten der Feuerbestattung auf den Friedhöfen in Bensheim
- Die Stadt Bensheim bietet seit dem 01.01.2020 Baumbestattungen an. Die Baumbestattung ist ausschließlich als Feuerbestattung vorgesehen und ist somit nur als Urnenbeisetzung möglich. Bei der Baumbestattung verzichten Angehörige bewusst auf die Errichtung eines Grabsteins, dem Aufstellen von Grabkreuzen und Blumenschmuck sowie Grabkerzen.
- Die Friedhofsverwaltung bietet für diese Bestattungsart Baumquartale an. Diese werden als baulich nicht abgegrenzte und baulich abgegrenzte Baumgrabstätten angeboten. In baulich NICHT abgegrenzten Baumquartalen können bis zu drei Urnen beigesetzt werden. In den baulich abgegrenzten Baumgrabstätten hingegen können bis zu vier Urnen ihre letzte Ruhestätte finden. Die Urnenbeisetzungen dürfen ausschließlich in biologisch abbaubaren Urne erfolgen.
- Die Kennzeichnung der jeweiligen Baumgrabstätte erfolgt mit einem unmittelbar am Baum angebrachten Schild. Dieses Namensschild wird auf einem Metallspieß in das Erdreich am Fuße des Baumes eingelassen. Vor- und Familienname sowie Geburts- und Sterbejahr werden entsprechend eingraviert. Die Größe der Namenstafel ist mit einer maximalen Größe von 30 x 20 cm festgelegt.
Baumbestattung & Waldbestattung in Bensheim
Baumbestattungen
Die Baumbestattung in Bensheim ist jüngste Bestattungsart unter den etablierten Bestattungsformen. Die FriedWald GmbH ebnete der letzten Ruhestätte unter einem Baum im Jahre 2001 in Deutschland den Weg. Sehr schnell wurde diese Bestattungsart von den Menschen aufgenommen und vollends akzeptiert sowie gesellschaftsfähig. Dies führte sehr schnell zu einem Umdenken der kommunalen Friedhöfe, welche (sofern ein entsprechender Baumbestand vorhanden ist) ebenfalls die Möglichkeit der Baumbestattung anbieten.
Waldbestattungen
Ein Bestattungswald ist ein naturbelassenes Stück Wald, in dem Angehörige ihre Verstobenen an einem Baum beisetzen lassen können. Dieser Baum bietet eine Ruhestätte außerhalb von kommunalen Friedhöfen. Allerdings gibt es mittlerweile auch kommunale Bestattungswälder. Also Bestattungswälder, die nicht durch eine Privatunternehmung, sondern durch eine Gemeinde oder Stadt verwaltet werden. Unabhängig vom Betreiber liegt die Trägerschaft eines Bestattungswaldes bei der Kommune, auf dessen Gebiet die Anlage angesiedelt ist.
Beisetzungsmöglichkeiten
In einem Bestattungswald besteht in der Regel die Möglichkeit Einzelgrabstätten und Gemeinschaftsgrabstätten sowie Familiengrabstätten, zu erwerben. Die Laufzeit und die Grabkosten sind jeweils unterschiedlich und im Vorfeld in Erfahrung zu bringen.
Bensheimer Friedhofsverwaltung

Kontakt:
KMB | Friedhofsverwaltung
Röderweg 14
64625 Bensheim
bestattungswesen@kmb-bensheim.de
www.kmb-bensheim.de/friedhoefe-der-stadt-bensheim
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Donnerstag: 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 14:00 bis 17:30 Uhr
Wir für Sie in Südhessen und Rhein-Neckar - Mobiltelefon: 0160-96400011

Rodensteinstraße 16
64295 Bensheim
----------------------------------------------
Heimstättenweg 81 B
64295 Darmstadt
----------------------------------------------
Bestatter Steffen Großmann in Bensheim
Rodensteinstraße 16 - 64625 Bensheim - Telefon: 06251 - 138 64 66
Beim Aufruf von Google Maps werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf von Google Maps werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
